Bildserie Bergeis (2): Bürokratie im Gebirge

Foto: Institut "Kulturen der Alpen" (Valentin Luthiger)

Blog

Kulturen der Alpen» zeigt in einer mehrteiligen Serie die schönsten Bilder von den Ausgrabungen bei der Unteren Stremlücke Anfang September.

Auch bei Grabungen auf 2815 m ü. M. muss Administration sein. Die ArchäologInnen dokumentieren die verschiedenen Arbeitsschritte auf der Grabung sowie die Funde und Befunde in Wort und Bild. Ausserdem werden die Funde eingemessen und gezeichnet. Nur so kann man versuchen, zu verstehen, was vor 10 000 bis 8000 Jahren an der Unteren Stremlücke genau passierte. Zudem erlaubt es auch Forschergenerationen nach uns, nachzuvollziehen, was die ArchäologInnen 2020 beobachtet haben, und die Fundstelle mit neuen Methoden und Einsichten vielleicht nochmals zu interpretieren. 

Even when excavating at 2815 masl there is lots of admin to do. We document every step of the excavation by drawing, describing, and photographing. Without this, it is impossible to try and understand what exactly happened here between 10.000 and 8.000 years ago. Furthermore, future archaeologists know what we observed and may apply more advanced methods while investigating our findings in the future.

Die Ausgrabung fanden im Auftrag der Abteilung Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Uri statt. Das Institut «Kulturen der Alpen» wird das geborgene Material wissenschaftlich untersuchen.