Die Klimaänderung der letzten Jahrzehnte führt dazu, dass Gletscher und Eisfelder archäologische Objekte freigeben die Jahrhunderte, sogar Jahrtausende im Eis oder Permafrost erhalten blieben. Es kann daher jeder Alpinistin und jedem Bergwanderer passieren, dass sie plötzlich im Gletscherumfeld ein ungewöhnliches, möglicherweise uraltes Objekt auffinden.
Um für den Umgang mit solchen Funden zu sensibilisieren, führt das Institut «Kulturen der Alpen» unter der Leitung von Marcel Cornelissen eine Kampagne in der Region Gotthard/Oberalp durch: Plakate und Flyer informieren in Berghütten und Seilbahnstationen über die Thematik, vermitteln Hintergrundwissen zur prähistorischen Begehung der Alpen und verweisen auf Kontaktstellen bei Funden.
Aktuelle Informationen (Vorträge und Gletscherführungen) finden sich stets auf der dazugehörigen Projektseite.