Arbeit, Familie, rechtliche Stellung: Bäuerinnen reden über ihren Alltag

Foto: Staatsarchiv Uri / Christof Hirtler

Event

Ein Abend mit Podiums- und Saalgesprächen.

Die Landwirtschaft ändert sich rasant, Bauernfamilien sind gezwungen, sich mit dem Wandel auseinander zu setzen. Wie gehen Bäuerinnen damit um? Welche Veränderungen kommen ihnen zugute, welche machen ihnen Kummer? Wir reden mit Vertreterinnen dreier Generationen über ihren Arbeits- und Familienalltag. Zur Sprache kommen sollen auch rechtliche Fragen, mit denen Bäuerinnen heute konfrontiert sind.

Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch.

Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19:00 – 21:00 Uhr

Podiumsgäste

Paula Zurfluh, Isenthal
Andrea Wyrsch-Briker, Bürglen
Karin Kempf-Bissig, Altdorf
Gabriela Riemer-Kafka, Juristin, Zürich

Moderation

Martin Schaffner & Rahel Wunderli

Mit dem Projekt «Uri im Wandel – Bevölkerung und Wissenschaft im Dialog» lanciert das Institut Kulturen der Alpen einen öffentlichen Austausch zu verschiedenen Aspekten des Wandels, in dem sich der Kanton zurzeit befindet. Weitere Informationen auf der Projektseite.

Hinweis

Für die Veranstaltung gilt Zertifikatspflicht. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Anmeldung bis am 18. Oktober per Mail.

Danke für die ideelle Unterstützung

  • Business and Professional Women Club Uri
  • bzw uri, Abt. Landwirtschaft (Bäuerinnenschule Gurtnellen und Bauernschule Seedorf)
  • Frauenbund Uri
  • Bäuerinnenverband Uri
  • Bauernverband Uri

Danke für die finanzielle Unterstützung

  • Dätwylerstiftung
  • Lotteriefonds des Kanton Uri
  • Raiffeisenbank Urnerland
  • Politcast Uri