«In fünf Kapiteln analysiert Mahlknecht mit spitzer Feder, was Menschen in die Berge treibt, wohin das führt und wie der Tourismus nach Corona aussehen könnte», schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung über das Buch «Berg and Breakfast» von Selma Mahlknecht. Gemeinsam mit der Autorin diskutieren die Historiker Kurt Gritsch und Valentin Groebner (Autor von «Ferienmüde. Als das Reisen nicht mehr geholfen hat», 2021) über dieses «Panorama der touristischen Sehnsüchte und Ernüchterungen», das Selma Mahlknecht ausbreitet. Ausgehend von Buchausschnitten dreht sich die Podiumsdiskussion um die Fragen, was denn die Faszination der Berge ausmacht, warum Menschen auf Reisen gehen, was Arbeit am Gast und Gastarbeit bedeutet, wie es ist, dort zu leben, wo andere Urlaub machen und wie die weiteren Aussichten für den Tourismus sind. An das Podium schliesst eine Diskussion mit dem Publikum an.
10. Februar 2022, 18:00–20:00 Uhr
Lesung und Podium mit
Selma Mahlknecht, Autorin
Dr. Kurt Gritsch, Historiker
Prof. Dr. Valentin Groebner, Tourismushistoriker
Moderation: Dr. Romed Aschwanden
Informationen
An der Veranstaltung gilt die 2G-Regelung und Maskenpflicht.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung an veranstaltungen@kulturen-der-alpen.ch bis zum 6. Februar 2022 gebeten.