Schon vor 10’000 bis 8'000 Jahre schätzten die Jäger-SammlerInnen der Mittelsteinzeit den Bergkristall. Sie machten daraus Werkzeuge und in einer Kluft bei der Fuorcla da Strem Sut (Untere Stremlücke) auf der Grenze zwischen Graubünden und Uri bauten sie das wertvolle Rohmaterial ab. Ein Urner Strahler entdeckte Kluft auf 2817 müM 2013, als der sich zurückziehende Brunnifirn sie freigab. Das «Bergeis»-Projekt am Institut «Kulturen der Alpen» untersucht jetzt diese Abbaustelle und alpine Lagerplätze der Mittelsteinzeit (Mesolithikum). Zusammen öffnen diese Funde uns ein faszinierendes Fenster in die Welt der Steinzeitstrahler der Schweizer Alpen. Der Projektleiter Marcel Cornelissen präsentiert in einem Vortrag aktuelle Ergebnisse.
Montag, 19. September 2022, 18:00 Uhr, Historisches Museum Uri
Vortrag von Marcel Cornelissen, Archäologe und Projektleiter
Moderation: Dr. Romed Aschwanden
Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Apéro offeriert.
Informationen
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung an veranstaltungen@kulturen-der-alpen.ch bis zum 16. September 2022 gebeten.