Buchvorstellung: Nutzen und schützen

Event

Vorstellung des Buchs «Nutzen und schützen. Johann Coaz (1822–1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik»

Johann Coaz war eine zentrale Figur der sich im 19. Jahrhundert herausbildenden schweize- rischen Umweltpolitik. In jungen Jahren als Kartograf am Projekt der Dufour-Karte beteiligt, engagierte er sich danach über zwei Jahrzehnte als Forstinspektor für den Bündner Wald. Gleichzeitig wirkte er vielerorts als Experte, so für die Bannwälder bei Altdorf und in Ursern. Später, zum ersten eidgenössischen Oberforstinspektor gewählt, realisierte er eine nachhal- tige Forstpolitik auf nationaler Ebene. Die Gebirgskantone Uri, Tessin, Wallis und Graubün- den standen in besonderem Masse im Fokus seiner Aufmerksamkeit. Tagebücher, Briefe und Veröffentlichungen des Topografen, Forstmanns und Chefbeamten ermöglichen einen intimen Blick auf diese dynamische Umbruchzeit. In Altdorf wird die Publikation, die im Rahmen eines Forschungsprojekts des Instituts für Kulturforschung Graubünden erarbeitet wurde, mit einem Blick auf Coaz’ Wirken in Uri vorgestellt.

Die Forschung wurde im Rahmen eines Projekts des Instituts für Kulturförderung Graubünden durchgeführt.

21. März 2022, 18.00 Uhr

Buchpräsentation mit
Dr. Karin Fuchs, Autorin
Dr. Martin Stuber, Autor
Moderation: Dr. Romed Aschwanden

Informationen

An der Veranstaltung gelten die dann aktuellen Corona-Massnahmen.

Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung an veranstaltungen@kulturen-der-alpen.ch bis zum 14. März 2022 gebeten.