Auf dem Gebiet des Kantons Uri befinden sich zahlreiche geologische Kostbarkeiten, Kristalle, Klüfte und Bodenschätze. Kein Wunder, dass deren Gewinnung die Menschen seit je in ihren Bann gezogen hat. Auch heute noch ist die Tätigkeit des Strahlens weit verbreitet. Spektakuläre Funde wie 2008 die Riesenkristalle am Planggenstock durch die Urner Strahler Franz von Arx und Elio Müller oder 2013 die steinzeitlichen Funde in der Unteren Stremlücke durch Heinz Infanger sind nur die bekanntesten Beispiele. Die Veranstaltung beleuchtet Geschichte und Kultur des Strahlnerwesens im Kanton Uri aus drei Perspektiven: der geologischen Sicht, der kulturwissenschaftlichen Sicht und der des Rechts.
Zur Einstimmung auf das Thema besteht überdies die Möglichkeit, mit einer fachkundigen Führung die alte Kristallhöhle Pfaffensprung in Wassen zu besuchen.
Montag, 10. Oktober 2022
Exkursion: Am Nachmittag: Krisallthöhle Pfaffensprung (Wassen), Führung vor Ort durch Peter Amacher. Genauere Informationen folgen nach der Anmeldung per Mail.
Abendveranstaltung: 18:00–21:00 Uhr
Ort: Uristier-Saal, Dätwylerstrasse 27, 6460 Altdorf
Begrüssung durch Prof. Dr. Roland Norer, Mitglied der Institutsleitung «Kulturen der Alpen»
Die Bildung der Urner Zerrkluftmineralien im Lichte der Erdgeschichte. Geologische Aspekte
Dr. Peter Spillmann, Naturforschende Gesellschaft Uri, Altdorf
Vom Pfeilspitz zum Sammlerstück. Kulturwissenschaftliche Aspekte
Peter Amacher, GEO URI GmbH, Amsteg
Das Bergregal im (Urner) Recht: Eine kristallklare Sache? Rechtliche Aspekte
lic. iur. Georg Simmen, Rechtsanwalt und Notar, Altdorf/Andermatt
Moderation: Dr. Romed Aschwanden, Geschäftsführer Institut «Kulturen der Alpen»
Anmeldung
Exkursion und Abendveranstaltung können unabhängig voneinander besucht werden. Wir bitten um eine entsprechende Anmeldung bis zum 2. Oktober an veranstaltungen@kulturen-der-alpen.ch. Die Plätze für die Exkursion sind auf 20 beschränkt. Für die Teilnahme an der Exkursion wird ein Unkostenbeitrag von CHF 20.- erhoben.
Hinweis
Die Exkursion ist ausgebucht. Wir nehmen keine weiteren Anmeldungen entgegen.