Naturgefahrenrecht

Syntheseband eines SNF-Projekts unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Norer. Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten des Umgangs mit Naturgefahrenrisiken. Es fragt zunächst nach dem Umfang staatlicher Verantwortlichkeit, insbesondere der Grenze zwischen staatsrechtlicher Verpflichtung und legitimer Eigenvorsorge der Bürger. Des Weiteren nach den staatlichen Handlungsfeldern und damit den Kompetenzen und Rechtsmaterien (Raumplanungsrecht, Baurecht, Wasserrecht, Forstrecht, Infrastrukturrecht, Katastrophenrecht).

Was die Rechtssetzung betrifft, ist eine starke Rechtszersplitterung zu konstatieren, sowohl thematisch als auch zwischen den Staatsebenen. Schliesslich geht es um den Vollzug, wo verschiedene organisatorische und verwaltungsverfahrensrechtliche Modelle hin auf ihren Beitrag zu einer effizienten Umsetzung untersucht werden. Insbesondere werden die praktisch wichtigen vollzugslenkenden Instrumente (wie Richtlinien, Empfehlungen, Merkblätter oder technische Normen) analysiert. Ein Syntheseband soll die wesentlichen Ergebnisse zusammenfassen.

START
September 2020

ABSCHLUSS
April 2022

BETEILIGTE
Roland Norer​​​​​​​