Kleinwasserkraftwerke im Laufe der Zeit: Infrastruktur erhalten, Wissen weitergeben und Netzwerke pflegen
Webseite: https://projects.unifr.ch/maintaining-relations/de/
Das vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte vierjährige Forschungsprojekt zu widmet sich dezentralen Energieinfrastrukturen in den Schweizer Alpen und in den peruanischen Anden. Unser Ziel ist es, zu verstehen, wie die Kraftwerkbetreiber:innen – seien es Dorfgemeinschaften, Genossenschaften, Familien oder Individuen - ihre Kleinwasserkraftwerke über Jahrzehnte hinweg erhalten können.
Anhand ausgewählter Beispiele untersuchen wir:
Mit unserem Projekt möchten wir zeigen, wie wichtig soziale Aspekte für eine nachhaltige Energiezukunft sind.
Forschungsschwerpunkt
Die Alpen als Ressource
Start
 Februar 2024
Abschluss
 Dezember 2028
Beteiligte
Dr. Elisabeth Schubiger
Prof. Dr. Agnieszka Joniak-Lüthi
 Hannah Plüss, MA