22. Februar 2025
medelina
Via Canduglias 13, 7184 Curaglia
Funde aus dem Urner Maderanertal belegen, dass Menschen bereits vor rund 10'000 Jahren Kristalle gesucht hatten – also kurz nach der letzten Eiszeit und lange bevor Menschen auf dem Gebiet der heutigen Schweiz überhaupt Landwirtschaft betrieben oder Pfahlbauten erstellt haben. Die im Jahr 2013 entdeckten Artefakte in einer Kristallkluft bei der Unteren Stremlücke auf 2800 Meter über Meer, am Übergang vom Maderanertal in die Surselva, sind somit die ältesten Spuren menschlicher Existenz im Kanton Uri.
Der Archäologe Marcel Cornelissen präsentiert am Samstag, 22. Februar 2025, in Curaglia bei Disentis/Mustér Erkenntnisse des Forschungsprojekts "Bergeis – Strahlen und Bergkristall in der Steinzeit".
Weitere Informationen finden Sie hier.