Aufgestappelte Holzstaemme

News

Von der Haus- zur Spitalgeburt: Historikerin untersucht das Hebammenwesen

Die Historikerin Sophie Fäs untersucht in ihrem Dissertationsprojekt den Wandel von der Haus- zur Spitalgeburt am Beispiel der Kantone Uri, Baselstadt und Baselland.

Grosszügige Schenkung bereichert Bibliothek des Urner Instituts Kulturen der Alpen

Prof. em. Jon Mathieu hat einen Teil seines privaten Bücherarchivs dem Urner Institut als Schenkung anvertraut. Sie umfasst über 500 Werke, die thematisch mit den Bergen und dem Alpenraum verbunden sind.

«Elsa Roth prägte den Schweizer Skisport im 20. Jahrhundert entscheidend mit»

Im Gespräch mit Nils Widmer erfahren wir mehr über das interessante Leben Elsa Roths, den Schweizer Skisport und die Zeit des Historikers am Urner Institut.

«Von einem Opfern der Natur kann keine Rede sein»

Im Gespräch mit der NZZ verteidigt Boris Previšić, Direktor des Urner Instituts Kulturen der Alpen, den Bau von alpinen Solaranlagen.

Nachhaltige Diskussionen zwischen Skitouren und Schneeschuhwanderungen an den Urner Institutstagen

Vom 17. bis 19. Januar fanden bereits die ersten Institutstage des Urner Instituts «Kulturen der Alpen» im neuen Jahr statt.

Von Kunstschnee und Schneekanonen

Die Graduate School bildet ein wesentlicher Bestandteil des Urner Instituts «Kulturen der Alpen». Ihre Mitglieder forschen zu aktuellen Themen rund um den Alpenraum. Einer von ihnen ist der Literaturwissenschaftler Dr. Jonas Frick. Er untersucht in seinem Postdoc-Projekt die kulturelle Wahrnehmung und Darstellung von Kunstschnee.

Erfolgreiche Buch Tour

Der erste Sammelband "NUTZEN. BENUTZEN. HEGEN. PFLEGEN. Die Alpen im Anthropozän" des Urner Instituts kann auf erfolgreiche Buchvorstellungen im Herbst 2023 zurückblicken.

Für einen klimapositiven Kanton Uri: ETH-Studierende entwickeln Lösungsvorschläge

Der Kurs «Umweltproblemlösen» ist Teil des ETH-Studiengangs Umweltnaturwissenschaften. Im Rahmen des ersten Studienjahres befassen sich die Studierenden mit ausgewählten Nachhaltigkeitsproblemen einer Region der Schweiz. Aktuell geht es um einen «Klimapositiven Kanton Uri».

Schrumpfen, wachsen, Grösse halten – Urner Gemeinden im Sog von Abwanderung und Zuzug

Moderatorinnen, Podiumsgäste und Publikum tauschten sich im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über den Umgang der Urner Gemeinden mit Bevölkerungsbewegungen und deren Auswirkungen auf das Dorfleben aus.

Energiewende in den Alpen – wie weiter?

Ein interner Workshop vom 14. und 15. November 2023 nahm sich der Debatte um alpine Energiekulturlandschaften an und ging der Frage nach der Gestaltung eines der Dekarbonisierung verpflichteten Alpenraums nach.

Buchvorstellung "NUTZEN. BENUTZEN. HEGEN. PFLEGEN. Die Alpen im Anthropozän"

Am Mittwoch, 08. November 2023 wird unser erster Sammelband «NUTZEN. BENUTZEN. HEGEN. PFLEGEN. Die Alpen im Anthropozän» um 18.30 Uhr im Alpinen Museum präsentiert.

Grosse Vielfalt und Kontroversen an den Urner Institutstagen

Bei den internen Institutstagen vom 26. und 27. Oktober trafen sich bereits zum dritten Mal alle Forschenden des „Urner Institut Kulturen der Alpen“ in Altdorf.

Pfade, Pässe und Strassen – Wege im Kanton Uri aus kulturhistorischer, touristischer und rechtlicher Perspektive

Am 10. Oktober lud das Urner Institut Kulturen der Alpen im Uristier-Saal in Altdorf zu einer facettenreichen Veranstaltung ein, die sich der vielschichtigen Thematik von Pfaden, Pässen und Strassen im Kanton Uri widmete.

Vortrag "Die Alpen - ein gefährdeter Lebens- und Wirtschaftsraum im Zentrum Europas"

Der Vortrag des angesehenen Prof. em. Werner Bätzing stellt der interessierten Bevölkerung ein aktuelles Gesamtbild der Alpen aus wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Perspektive dar.

Dialogveranstaltung «Kommen, gehen, bleiben – Uri und die Migration»

Im Gespräch mit Podiumsgästen und dem Publikum begaben sich die Anwesenden auf Spurensuche zur Urner Migrationsgeschichte der letzten 150 Jahre.

Buchvernissage «NUTZEN. BENUTZEN. HEGEN. PFLEGEN. Die Alpen im Anthropozän»

Die erste Publikation des Urner Instituts «Kulturen der Alpen» ist am Montag, 11. September 2023, erschienen und feierte im Zeughaus Parterre in Altdorf Vernissage.

"NUTZEN, BENUTZEN, HEGEN, PFLEGEN"

Das Urner Institut Kulturen der Alpen unter der Leitung des Literatur- und Kulturwissenschaftlers Boris Previšić widmet sich den Besonderheiten des alpinen Raums in seiner ganzen thematischen Breite.

Veranstaltungshinweis

Das alpine Hochtal Ursern im Kanton Uri steht im Zentrum dieses Essaybands – und zwar nicht der aktuelle touristische Hotspot in Andermatt, sondern der Wandel der Bergregion in den letzten 200 Jahren.

Ein neuer Platz für Wissbegierige

Das Institut Kulturen der Alpen macht seine Bibliothek Interessierten zugänglich. Die Fachbücher sind über den Katalog der Kantonsbibliothek Uri auffindbar und können im Institut an der Dätwylerstrasse konsultiert werden.

«Kulturen der Alpen» vergibt zwei Stipendien

Das Institut «Kulturen der Alpen» vergibt zum 1. Mai 2023 zwei Anschubstipendien für Dissertationen.

Bevölkerung musste Stauseen weichen

Ein Forschungsprojekt des Instituts «Kulturen der Alpen» beleuchtet den Bau von Stauseen im Alpenraum und die dafür nötigen Umsiedlungen ganzer Talschaften. Der Schweizerische Nationalfonds finanziert die Arbeit von Sebastian De Pretto nun während vier Jahren.