Aufgestappelte Holzstaemme

News

Ein neuer Platz für Wissbegierige

Das Institut Kulturen der Alpen macht seine Bibliothek Interessierten zugänglich. Die Fachbücher sind über den Katalog der Kantonsbibliothek Uri auffindbar und können im Institut an der Dätwylerstrasse konsultiert werden.

«Kulturen der Alpen» vergibt zwei Stipendien

Das Institut «Kulturen der Alpen» vergibt zum 1. Mai 2023 zwei Anschubstipendien für Dissertationen.

Veranstaltungshinweis

Das alpine Hochtal Ursern im Kanton Uri steht im Zentrum dieses Essaybands – und zwar nicht der aktuelle touristische Hotspot in Andermatt, sondern der Wandel der Bergregion in den letzten 200 Jahren.

Bevölkerung musste Stauseen weichen

Ein Forschungsprojekt des Instituts «Kulturen der Alpen» beleuchtet den Bau von Stauseen im Alpenraum und die dafür nötigen Umsiedlungen ganzer Talschaften. Der Schweizerische Nationalfonds finanziert die Arbeit von Sebastian De Pretto nun während vier Jahren.

"NUTZEN, BENUTZEN, HEGEN, PFLEGEN"

Das Urner Institut Kulturen der Alpen unter der Leitung des Literatur- und Kulturwissenschaftlers Boris Previšić widmet sich den Besonderheiten des alpinen Raums in seiner ganzen thematischen Breite.

Vortrag "Die Alpen - ein gefährdeter Lebens- und Wirtschaftsraum im Zentrum Europas"

Der Vortrag des angesehenen Prof. em. Werner Bätzing stellt der interessierten Bevölkerung ein aktuelles Gesamtbild der Alpen aus wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Perspektive dar.